Geschichte « APSA – Austrian Pokersport Association

Geschichte

Erstmals organisiert die APSA ein Poker Camp mit zahlreichen Seminaren und Workshops zur Leistungsoptimierung – Patrick Nally wird als Präsident des internationalen Pokerverbandes wiedergewählt – Die IFP ändert ihren Namen in International Federation of Match Poker (IFMP), erhält den „Observer Status“ beim Weltsportverband und unterliegt ab sofort dem Code der World Anti Doping Agency – Österreich nimmt am IFMP Nations Cup in Oxford teil, welchen das Nationalteam aus Irland für sich entscheiden kann – Lukas Nahlik holt die „Player of the Year“-Wertung und schließt das Jahr als Nummer 1 im Austrian Ranking ab.

Die APSA erweitert ihr Angebot an Live-Events und führt in Kooperation mit den Mitgliedsvereinen erstmals A-Turniere durch – Der Österreichische Poker Cup feiert Premiere, den historisch ersten Finalsieg holt der Elite Poker Club Vienna – Der Poker Club 7-3 All In holt den Titel in der Österreichischen Poker-Bundesliga – Matthias Hofer wird Staatsmeister im Einzel, der Teambewerb geht an Julian Frankenberger, Lukas Neuhauser und Oliver Vokoun – Wolfgang Letocha wird „Player of the Year“ und beendet das Jahr als Nummer 1 im Austrian Ranking.

Die APSA startet eine Bürgerinitiative zur Anerkennung von Poker als Denksport – APSA Präsident Martin Sturc veröffentlicht seine Magisterarbeit und belegt, dass Poker kein Glücksspiel ist – Mit Alex Bös und Jef Islam werden zwei neue Nationalteamtrainer vorgestellt, die ihr Wissen bei monatlichen Kadertrainings weitergeben – Die APSA organisiert eine Networking-Veranstaltung und einen Zukunftsworkshop für heimische Vereinsobleute – Vienna Calling wird zum zweiten Mal Meister der Österreichischen Poker-Bundesliga – Matthias Freund wird Österreichischer Staatsmeister im Einzel, der Teambewerb geht an Stefan Losko, Dominik Laaber und Martin Steigberger – Thomas Nemeth gewinnt die „Player of the Year“-Wertung – Christian Faustin schließt das Jahr wie in der Saison zuvor als Nummer 1 im Austrian Ranking ab.

Die APSA durchläuft einen Verbandsoptimierungsprozess und formuliert Stellenausschreibungen für ehrenamtliche Mitarbeiter – APSA Präsident Martin Sturc referiert bei der Austrian Gaming & Betting Conference über den Geschicklichkeitsfaktor im Pokerspiel – Ein neues Membership-Modell für Einzelspieler wird gelauncht – Mit regelmäßigen Trainingsturnieren, den APSA Grand Slams und den APSA Finals werden neue Turnierformate vorgestellt – Die Österreichische Rangliste wird in Herren und Damen unterteilt, zudem wird eine “Player of the Year”-Wertung eingeführt – Der Digital Poker Club wird in die APSA Struktur integriert und dient als Heimat aller österreichischen Pokerspieler ohne Verein in ihrer Umgebung – Die APSA Pokerseminare werden erstmals per Webkonferenz online abgehalten – Der Poker Club 7-3 All In holt sich den Meistertitel in der Österreichischen Poker-Bundesliga – Florian Ferstl wird Österreichischen Einzel-Staatsmeister 2015 – Gerhard Bina, Andreas Hanel und Hans Stadler gewinnen den Teambewerb der Austrian Poker Masters – Roman-Rainer Röh wird “Player of the Year” – Christian Faustin beendet das Jahr als Nummer 1 des Austrian Rankings. Zu den News 2014

Die APSA führt erstmals Spielerlizenzgebühren ein und vergibt MemberCards – Die neue Website mit verbessertem Design, übersichtlicher Struktur, mehr Inhalten und zahlreichen Features geht online – Ein neues Verbandsleitbild wird in Zusammenarbeit mit zahlreichen Vereinsobmännern erstellt – Das APSA Regelwerk wird den Standards des International Rule Books der IFP angepasst – In Zusammenarbeit mit dem Gaming Institute wird auf Mallorca ein Poker Camp organisiert – Die IFP veranstaltet auf Zypern erstmals den European Nations Cup – Mit der “Bounty on President”-Turnierserie startet im Montesino Wien eine Vereinspromotion – Sportmarketingexperte Patrick Nally wird neuer Präsident der International Federation of Poker – Alexandra Pencs gewinnt als erste Frau den Einzelbewerb der Staatsmeisterschaften – Vienna Calling holt den Titel in 1. bwin Bundesliga, der PSV Sitzendorf siegt in der 2. Liga – Bernhard Leeb beendet das Jahr als Nummer 1 im Austrian Ranking. Zu den News 2013

Martin Sturc wird als APSA Präsident wiedergewählt –Agry Zarza wird Teamchef der Österreichischen Nationalmannschaft – Die APSA kürt das „Österreichische Pokerface 2012“ – Jakob Enders wird neuer Präsident der Österreichischen Poker-Bundesliga – Die APSA launcht die Poker Academy mit Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene – Die International Federation of Poker veröffentlicht mit „The Rules of Poker“ das offizielle Regelwerk – Die APSA organisiert mit dem European Nations Cup Qualifier ihr erstes internationales Turnier – Der Elite Poker Club Vienna holt sich den Titel in der 1. bwin Bundesliga, dem Dart & Poker Club M-Trans gelingt der Sieg in der 2. Liga – Roman-Rainer Röh beendet das Jahr als Nummer 1 im Austrian Ranking. Zu den News 2012

bwin wird neuer Hauptsponsor der Österreichischen Poker-Bundesliga sowie des Nationalteams – In Berlin, Warschau und Wien werden die nächsten freundschaftlichen Länderspiele ausgetragen – Die Bundesliga-Website erhält ein neues Design – Die APSA organisiert mit den Austrian Poker Masters erstmals offizielle Staatsmeisterschaften – Die Kronen Zeitung und DiePresse berichten über die APSA – Das Sportministerium stellt die APSA im „Buch des Sports“ vor – Die IFP organisiert die ersten offiziellen Weltmeisterschaften in London – Dem Pokerclub Showdown gelingt die Titelverteidigung in der 1. Bundesliga, das Montesino-Poker-Team sichert sich mit dem Sieg in der 2. Liga den Aufstieg – Alexander Hummel beendet das Jahr als Nummer 1 im Austrian Ranking. Zu den News 2011

Der Niederösterreichische Pokersport Verband nimmt seine Tätigkeit auf – Die APSA erreicht mit 214 Spielern einen neuen Teilnehmerrekord bei einem Studententurnier – Die International Federation of Poker wird Observing Member der International Mind Sports Association (IMSA) – APSA Präsident Martin Sturc referiert beim Kongress der Österreichischen Sportwissenschaftlichen Gesellschaft über Poker als Denksport – Die APSA präsentiert ihre eigene Facebook Fanpage – Die APSA formiert das Österreichische Poker-Nationalteam und organisiert in Wien das weltweit erste Ländermatch – Der Pokerclub Showdown holt den Titel in der 1. Bundesliga, der Point Poker Club sichert sich den Sieg in der 2. Liga – Markus Supantschitz beendet das Jahr als Nummer 1 im Austrian Ranking. Zu den News 2010

Aufgrund des großen Erfolges wird eine 2. Bundesliga ins Leben gerufen – Der Wiener Pokersport Verband nimmt seine Tätigkeit auf – Das Austrian Ranking wird als österreichische Rangliste für alle Vereinsspieler eingeführt – Die APSA ist beim Ball des Sports im Wiener Rathaus, beim Spielefest in Linz sowie erstmals auch beim Tag des Sports am Wiener Heldenplatz vertreten – Die akademischen Pokermeisterschaften werden in der Mensa der Wirtschaftsuniversität Wien abgehalten – Die APSA wird Mitglied der International Federation of Poker – Die Poker Dynamites (1. Liga) und Members77.com (2. Liga) holen den Titel in der Bundesliga – Kurier.at sowie die NÖN berichten über die APSA – Karl-Heinz Loibl beendet das Jahr als Nummer 1 im Austrian Ranking. Zu den News 2009

Mit der Poker-Bundesliga findet erstmals in der Geschichte eine offizielle Poker-Vereinsmeisterschaft statt – Casinos Austria kann als Sponsor der Bundesliga gewonnen werden – Mit den Saloon Poker Championships, dem Rapid Fan Poker Cup, der EM Poker Series und dem Beat´em all Qualifier werden weitere Turnierserien durchgeführt – In der steirische Zeit im Bild sowie in der Sendung „Wie bitte?“ berichtet der ORF erneut über die Aktivitäten der APSA – Beim Surfweltcup in Podersdorf, bei der Spielemesse in Salzburg sowie bei der Skillgame Area am Donauinselfest ist die APSA mit einem Pokertisch vertreten – Der Poker Sport Verein Paddys holt den Titel in der Bundesliga. Zu den News 2008

Die APSA organisiert die erste Turnierserie für Studenten – Die ersten Pokervereine werden gegründet – Die Zeitung ÖSTERREICH, das NEWS Magazin, Der Standard, Format, das Bezirksjournal, vienna.at und das Students Lifestyle Magazin berichten über den Pokerverband – Die ersten Turniere für die Allgemeine Klasse finden statt – Die Homepage der APSA erhält ein neues Design – Es werden Pokerkurse an den Volkshochschulen Wien abgehalten – Die Students Poker Tour bricht mit über 1.000 Teilnehmern auf 10 Universitäten in ganz Österreich alle Rekorde – Zahlreiche Auftritte bei Spielefesten und Clubbings im gesamten Bundesgebiet folgen – Die APSA organisiert ihr erstes Journalistenturnier – Der ORF berichtet über den Pokerverband. Zu den News 2007

Die beiden Sportstudenten Martin Sturc und Max Golda gründen die Austrian Pokersport Association (APSA) – Ziel ist es, Poker in Österreich als Denksport zu etablieren – Eine ordentliche Mitgliedschaft in der Österreichischen Bundes-Sportorganisation (BSO) wird angestrebt – Die APSA Homepage geht online – Das erste Turnier für Studenten wird ausgetragen und ist bis auf den letzten Platz ausgebucht – Die APSA verkündet eine langfristige Kooperation mit der Spielkartenfabrik Piatnik – Öffentliche Auftritte beim Österreichischen Spielefest im Austria Center Vienna sowie beim Vienna Sport Festival in der Wiener Stadthalle – Sport in Wien TV berichtet über die APSA. Zu den News 2006

powered by 30 Piatnik 50 Gaming Institute Member of 90 International Federation of Poker

Für die Verwendung dieser Webseite stimme bitte der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen